OptoTech und ZEISS Vision Care revolutionieren die Brillenglasfertigung mit Eco Block Technology

Neues patentiertes Vakuum-Blocking-Verfahren ermöglicht schnellere und nachhaltigere Brillenglasproduktion.

Wettenberg, 18. September 2025

Nach mehreren Jahren gemeinsamer Entwicklungsarbeit stellen OptoTech und ZEISS Vision Care eine bahnbrechende Innovation in der Herstellung von Brillengläsern vor: eine umweltfreundliche Fertigungstechnologie, die den herkömmlichen Blocking-Prozess auf Basis von Legierungen oder Kunststoffklebern ersetzt.

Für diesen Zweck hat OptoTech zwei neue Schlüsselmaschinen entwickelt: den vollautomatisierten IQ-Synergy Eco Blocker und den IQ-Synergy Eco Deblocker. Beide Systeme wurden bereits erfolgreich bei ZEISS Vision Care getestet und implementiert.

Vorteile der Vakuum-Blocking-Technologie

  • Reduzierung der Prozessschritte und Verkürzung der Fertigungszeit

  • Umweltfreundlicher Prozess ohne zusätzlichen Abfall

  • Flexible Integration in bestehende Maschinenparks und Blocking-Plattformen

  • Deutliche Kosten- und Energieeinsparungen bei Verbrauchsmaterialien und im Betrieb

„Mit der ECO Block Technology erreichen wir gleich mehrere Ziele: Wir machen die Brillenglasfertigung schneller, kosteneffizienter und vor allem nachhaltiger“, sagt Dr. Stefan Seifried, Geschäftsführer der OptoTech Optikmaschinen GmbH. „Gemeinsam mit ZEISS Vision Care ist es uns gelungen, einen echten Meilenstein für die Branche zu setzen.“